Intensiv gewehrt, aber nur ein Punkt
FC-TSG Königstein – FFV Sportfreunde 3:3 (1:0). – Das Kellerduell der abgeschlagenen Vereine endete nach einer turbulenten Begegnung am Königsteiner Kreisel ohne Sieger. Die überwiegend mit U19-Spielern auflaufenden Gastgeber gingen durch Tim Hilgers in Führung (41.). Nach Wiederbeginn kamen die „Speuzer“ mit den Einwechslungen von Shamdeldin Miss und Seni Facinet Sylla besser ins Spiel, dazu zahlte sich der Schachzug von FFV-Trainer Lamine Kaiser aus, den Innenverteidiger Yuta Kawachi in den Sturm zu beordern. Der Japaner markierte den Ausgleich (47.) und brachte das Schlusslicht auch in Führung (60.). Der eingewechselte Anton Eichelbaum erzielte das 2:2 (71.), dann unterlief dem aus der Zweiten Mannschaft nominierten Koranteng Boakye Dankwa nach einer Standardvariante der Gastgeber ein Eigentor (85.). In der Nachspielzeit warfen die Sportfreunde noch einmal alles nach vorne und erzwangen durch Leys Elian Bajramovic den Ausgleich (90.+4), verpassten aber den ersten Sieg. „Wir sind enttäuscht“, sagte Kaiser trotz des späten Ausgleichs. „Da machen wir immerhin drei Tore, verschulden aber zwei Gegentore fahrlässig, weil wir nicht in der Lage sind, die Konzentration hochzuhalten. Die Mannschaft hat sich intensiv gewehrt, wir brauchen aber dringend Verstärkungen für den Offensivbereich und auf der Sechserposition.“ pedro acebes
Quellenangabe: Frankfurter Neue Presse vom 09.12.2024, Seite 28